alā o ka maʻa | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Internationalalā o ka maʻa | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Internationalalā o ka maʻa
Die spitzovale Form hawaiischer Schleudersteine wurde durch langwieriges Schleifen erzeugt. Sie dienten als Fernwaffen und konnten mit den aus festen Pflanzenfasern geflochtenen Schleudern (ma'a) über weite Entfernungen geschleudert werden. Text: Ulrich Menter
Erschließungsdaten
Breite: 7.2 cm
geschliffen