Lei niho palaoa | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 InternationalLei niho palaoa | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 InternationalLei niho palaoa | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 InternationalLei niho palaoa
Im alten Hawai'i war ein solcher Brustschmuck Frauen und Männern hohen Ranges vorbehalten. Er besteht aus einem hakenförmigem Anhänger, der zumeist aus Walzahn gefertigt wurde. Beidseitig des Anhängers befinden sich Bündel geflochtener Haarschnüre, die an beiden Enden mit Schnur aus olonā-Fasern (Touchardia latifolia) zusammengefasst sind. Wenige olonā-Schnüre sind als Halterung durch den Anhänger gezogen.
Erschließungsdaten
Breite: 5 cm
Höhe: 12.5 cm