• Ergebnis 1 von 1

'ulu maika

Objektbezeichnung:
Spielstein
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Aus dem alten Hawai'i ist eine Vielzahl von Spielen überliefert, die dem Vergnügen von Erwachsenen und Kindern dienten. Beim maika-Spiel galt es, die Spielsteine über eine erhebliche Entfernung in ein Ziel zu rollen oder zu werfen. Die Steine waren sorgfältig geschliffen, um einen möglichst geraden Lauf zu gewährleisten. Text: Ulrich Menter
Mehr anzeigen
Provenienz:
Das Objekt stammt aus der Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin (VI 8421) und gelangte 1939 durch einen Objekttausch mit Arthur Speyer in das Linden-Museum. Es wurde von dem Mediziner Eduard Arning (1855-1936), der sich in den Jahren 1883-1886 im Königreich Hawai'i aufhielt, erworben. Text: Ulrich Menter
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Stein; geschliffen
Mehr anzeigen
Maße:
Durchmesser: 6.5 cm, Höhe: 3.5 cm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wann):
19. Jh. oder früher
Mehr anzeigen
Ereignis:
Sammeltätigkeit
Mehr anzeigen
(wo):
Hawaii
Mehr anzeigen
Ereignis:
Zugang
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1939
Mehr anzeigen
Standort:
Linden-Museum Stuttgart
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
117340
Mehr anzeigen
Sammlung:
Museum für Völkerkunde; 2029
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung: 03.04.2023, 12:42 MESZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

'ulu maika