patu onewa

Sprache: unknown
Sprache: unknown
Hieb- und Stoßwaffe

Kurzkeulen waren sowohl wirksame Waffen als auch wichtige Statussymbole ranghoher Männer. Text: Ulrich Menter

Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Māori
Objekttyp
Hieb- und Stoßwaffe
Maße
Länge: 33 cm
Breite: 9.7 cm
Tiefe: 3 cm
Material/Technik
Basalt, Neuseeländischer Flachs (Phormium Tenax)
geschnitzt
Aktueller Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
117325

Provenienz und Quellen

wann
19. Jh. oder früher
wo
New Zealand
wann
1939
Provenienz
Das Objekt stammt aus der Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin und gelangte 1939 durch einen Objekttausch mit Arthur Speyer ins Linden-Museum Stuttgart. Die frühere Geschichte des Objekts ist bisher nicht gesichert bekannt. Text: Ulrich Menter

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2