marmar

Langue: unknown
Langue: unknown
Collier

La collection d'Antonie Brandeis comprend de nombreux colliers fabriqués à partir de coquillages et de matières végétales. Ce collier est un exemple particulièrement beau et rare qui a été fabriqué à partir de disques minces d'un rare coquillage rouge (voir II/0766a). Dans son commentaire de l'objet, la collectionneuse décrit la façon dont il a été réalisé : « Chaque coquille ne comporte qu'une seule tache rouge ; cette dernière est découpée, puis frottée dans tous les sens sur une pierre à l'aide d'un morceau de pierre ponce jusqu'à ce que la forme et le lissage nécessaires soient obtenus. Cela implique des heures, voire des jours de travail pour chaque petit élément du collier. »

Partenaires de données
Affiche uniquement les champs complétés

Données de catalogage

Type d'objet
Halskette
Dimensions
Länge: 600.0 mm
Matériau/Technique
Coquillage
Emplacement
Museum Natur und Mensch
Numéro d'inventaire
II/0780
Objet(s) connexe(s)
est lié à : II/0766 a
est lié à : II/0766 b
est lié à : II/0766 c

Provenance et sources

quand
avant 1900

quand
24.04.1900
qui
Brandeis, Eugen - Ancien Possesseurs

Îles Marshall (lieu de découverte/origine)
Micronésie (lieu de découverte/origine)
Océanie (lieu de découverte/origine)
qui
Brandeis, Antonie - Collectionneurs

Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 98 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Große Kette (Kleinod). Cadjibul. Rote Muschel". Ergänzender Kommentar: "Als Schmuck um den Hals tragen die Insulaner Ketten von Muscheln Schildpatt und Delphinzähnen No. 98-129. Am wertvollsten und noch heute als Kleinod gilt die Kette No. 98 dieselbe steht im Werte von 20-40 Mk je nach Dicke und Färbung der Muschelstückchen. Die einzelnen Stücke werden aus einer Muschel genommen, welche von anderen Gruppen importiert wird. Jede Muschel hat nur einen roten Fleck, welcher herausgeschlagen und dann mittels eines Stücks Bimmssteines so lange auf einem Steine hin und her gerieben wird bis die nötige Form und Glätte erreicht ist. Dazu gehört eine stunden bis tagelange Arbeit für jedes kleine Glied der Kette." ("Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee", SAF D.Sm 35/1). Einer Einschätzung von Prof. Meitaka Kendall-Lekka (College of the Marshall Islands, Majuro) zufolge handelt es sich hierbei um ein Schmuckstück, dass aufgrund des Arbeitsaufwands für seine Herstellung und der Seltenheit der Muschel einen sehr großen Wert hatte. Nur hochrangige Familien und bspw. die Frauen von Chiefs hätten derartige Schmuckstücke besessen und getragen. Wem das Schmuckstück zuvor gehörte und wie es in den Besitz der Sammlerin kam, ist nicht überliefert. Antonie Brandeis hat mehrfach betont, dass sie besonders mit Frauen von Chiefs tauschte und von ihnen Geschenke erhielt. Es scheint plausibel, dass ein prestigeträchtiges Objekt wie diese Kette als Geschenk seitens einer hochrangigen Person zu ihr kam.

Informations sur l'enregistrement

Statut légal métadonnées
Ce contenu a été traduit automatiquement
2.1 / 7.0