Individu

Antonie Brandeis

Antonie Brandeis
Antonie Brandeis, Source: Wikimedia Commons

Cette page a été générée automatiquement parce que la personne est associée à un bien de collection dans le portail et enregistrée dans le fichier norme commun de la Bibliothèque nationale allemande. Dans la pratique de l’exploitation des fonds par les musées, les actrices et acteurs des territoires colonisés n’ont généralement pas été documentés, leur lien avec le bien de collections ne peut, de ce fait, pas être rendu transparent.

Ethnologin, Sammlerin, Publizistin

25. März 1868 , Hamburg
Décédé
24. April 1945 , Bad Oldesloe
Lieu (x) d?activité (s)
Hamburg, Berlin, Jaluit
Affiliation institutionnelle
Museum Natur und Mensch (Freiburg im Breisgau), Museum am Rothenbaum, Ethnologisches Museum Berlin, Peabody Museum of Archaeology and Ethnology
Plus d'information
Antonie Brandeis ist die älteste Tochter der berühmten „Prinzessin von Sansibar“, Emily Ruete. Nach ihrer Heirat mit dem südbadischen Kolonialbeamten Eugen Brandeis im Jahr 1898 begleitete sie ihren Ehemann nach Jaluit, wo dieser das Amt des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Marshallinseln ausübte. Antonie Brandeis lebte bis 1904 in Mikronesien. In dieser Zeit trug sie eine umfangreiche ethnographische Sammlung zusammen, die als Schenkungen an die Museen in Freiburg, Berlin, Hamburg und Stuttgart ging. Einen großen Teil ihrer Sammlung verkaufte sie 1933 an das Peabody Museum Harvard. Nach ihrer Rückkehr aus Jaluit hat sie sich für fast 25 Jahre in der deutschen kolonialen Frauenbewegung engagiert. Unter anderem war sie an der Gründung der Kolonialen Frauenschule in Rendsburg beteiligt. Die Kolonialaktivistin hat zahlreiche ethnographische und prokoloniale Zeitschriftenartikel sowie ein zeitgenössisch sehr erfolgreiches „Kochbuch für die Tropen“ veröffentlicht. Sie starb bei einem Luftangriff auf Bad Oldesloe.