leho he'e | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Internationalleho he'e | Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Internationalleho he'e
Für den Fang von Tintenfischen benutzte man besondere Köder und Haken. Angelockt von glänzenden Kaurischalen und beweglichen Pflanzenfasern, konnten die Tiere mit den Haken aus dem Wasser gezogen werden. Dieser einfache Tintenfischköder wurde für den Verkauf an Reisende hergestellt. Text: Ulrich Menter