Seitenansicht | Fotograf*in: Susanna Schulz | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(a) Ein gebogener Rundstab aus Holz mit zugespitzten Enden. Durch den Resonator [wird] eine gestreckte Kalebassenhälfte hindurchgesteckt. Eine mit Holzstiften auf der Außenseite des Resonators angepflockte Säugetierhaut-Membran [ist vorhanden]. Die Saite fehlt. Sie lief durch vier Einschnitte im Zentrum der Membran, die dort zwei Hautschlingen bildet. Im Kalebassenboden zwei große, runde Schallöcher. Der Schlagstock fehlt. Dazu ein gebogener Stock. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
Erschließungsdaten
Durchmesser: 13 cm
Vorgang: E 102/1896, Erwerbung: I/119/1896: III E 4428-4442, Ethnogr. (Ost-Afrika), Schenkung Leutnant Glauning -- Inhalt/Enthält: Hans Glauning sen., Übersendung einer Slg. seines Sohnes aus Kilwa.- Objektliste. Blatt mit arabischer Schrift (Bl. 169).- Notiz Luschans (1896.08.07.) mit Hinweis auf Tod von Ltn. von Kalben.- Briefe: 1, 1896.01.23., Hans Glauning sen. (1897)