ulimi

Sprache: unknown
Sprache: unknown
Halskette mit Schnupfdose

Halskette, sogenannte "ulimi" (Zulu-Begriff für Zunge), aus grünen, weißen und roten Glasperlen. Als Anhänger dienen ein breites Perlenband mit Zickzack-Muster und eine Walnuss, die mit Perlen umflochten ist. Die Walnuss ist mit einer eigenen kleineren Kette an der Halskette befestigt und hat an der Unterseite ein Loch. Dem Inventar zufolge diente sie als Schnupftabakdose. Das Objekt wurde als Teil einer Sammlung 1923 von Max Hößle dem Gewerbemuseum übergeben. Angelegt hat sie Ulrich Hößle um 1880 in Südafrika, in der Gegend von Pietermaritzburg, heutige Provinz KwaZulu-Natal. Das Gebiet gehörte damals zur britischen Kolonie Natal.

Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Halskette
Maße
L 47,0 cm, B 4,5 cm
Material/Technik
Glas, Pflanzenfaser; geknüpft
Aktueller Standort
Museum Ulm
Inventarnummer
1923.5242e

Provenienz und Quellen

wann
1880 (?)
wo
KwaZulu-Natal
wer
Zulu (Ethnie)
wer
Ulrich Hößle
Beschreibung
1880 von Ulrich Hößle in Südafrika gesammelt; 1923 von den Familien Hößle und Hettich an das Gewerbemuseum Ulm als Leihgabe übergeben

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.4