Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
D02887 Schnitzerei

Die Schnitzerei zeigt einen Vogel mit einem offenen Schnabel und einem langen schwarzen Schwanz. Der Körper des Vogels ist schwarz und mit Weiß und Rot verziert. Wie kam das Objekt ins Übersee-Museum? Die Sammlung stammt von Oskar Haesner, Vertreter des Norddeutschen Lloyd in Simpsonhafen in der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Museumsdirektor Hugo Schauinsland traf diesen auf seiner Sammlungsreise 1906 und beauftragte ihn, für das Museum zu sammeln. Über die genauen Umstände der Erwerbung ist bisher nichts bekannt.

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Schnitzen (Verfahren)
Maße
Allgemein: 8 × 7,9 × 52,5 cm
Material/Technik
Holz | geschnitzt; bemalt
Aktueller Standort
Übersee-Museum Bremen
Inventarnummer
D02887

Provenienz und Quellen

wann
1800-1908 (?)
wo
Neuirland (Insel)
wer
Oskar Haesner

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.4