raykur-tar, raykur-karop
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Internationalraykur-tar, raykur-karop
Mit diesen Tragriemen wurden schwere Gegenstände transportiert, aber dienten auch als Grabbeigabe. Die Schnüre sind aus Pflanzenfasern geflochten. Der mittlere, breitere Teil, der auf der Stirn platziert wurde, ist mit dunklem Baumwollstoff umnäht. Außerdem ist ein kleine Parte weiter oben an den Schnüren ebenfalls mit Stoff umnäht. Hier finden sich ein kleines, eingefärbtes Muster, das zeigt, dass dieser Stoff aus Japan (wajin-Kultur) stammt.