Photographer: Susanna Schulz | Rights management: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 InternationalOnly the resonator, an elongated calabash half, and the connecting device with crossbar and vegetable string have survived. from Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin - SPK, 1984 (Appendix Object Catalogue)
Cataloguing data
Depth: 13 cm
Vorgang: E 76/1889, Erwerbung: I/3/1889: III E 2376-97, 3068-3072 (Ostafrika) --Inhalt/Enthält: Dr. Daubler, Berlin vom 18.1.1889 will seine Sammlung dem Museum gegen Erstattung der Unkosten überlassen und betont Wissenschaftlichkeit seiner Ziele, will Preis für seine Slg. deswegen nicht so hoch ansetzen. Hinweis auf Häuptling, von dem er Musikinstrumente geschenkt bekam. Bereist seit 14 Jahren die Welt, u.a. Asien und Vorderer Orient. Schenkt Slg. nur unter bestimmten Bedingungen.- Hinweis auf Herkunft der Objekte aus Matabeles Reich.- Objektliste. Briefe: 6, 1889.01.18.- 1889.01.20.- 1889.01.21.- 1889.01.22.- 1889.01.23.- 1889.01.25., Dr. med. Daubler (1889)