Person

Gerhard Rohlfs

Gerhard Rohlfs
Gerhard Rohlfs, Quelle: Wikimedia

Diese Seite wurde automatisch generiert, da die Person mit einem Sammlungsgegenstand im Portal in Verbindung steht und in der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek eingetragen ist. In der musealen Erschließungspraxis wurden Akteur*innen aus den kolonisierten Gebieten in der Regel nicht erfasst - deren Verbindung zum Sammlungsgegenstand kann daher nicht transparent gemacht werden.

Forschungsreisender, Arzt, Schriftsteller, Ethnologe

Geboren
14. April 1831 , Vegesack (Bremen)
Gestorben
2. Juni 1896
Wirkungsort / Ort(e) der Tätigkeiten
Weimar, Bad Godesberg
Institutionelle Anbindung
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
Weitere Angaben
Afrikaforscher, Abenteurer, Soldat, Arzt, Generalkonsul; zunächst 1849-1851 Soldat/Unteroffizier, danach 1850-1854 Medizinstudium ohne Abschluß, 1854-1856 in der österreich. Armee, 1856-1860 in der franz. Fremdenlegion, 1861 Arzt in Fes, ab 1862 mehrere Forschungsreisen in/nach Afrika, daraus resultierte reiche schriftstellerische und noch intensivere Vortragstätigkeit; 1870 preuß. Hofrat; seine Bibliothek und Teil seines schriftlichen Nachlasses heute im Heimatmuseum Schloss Schönebeck in Bremen-Vegesack