Person

Karl Futterer

Karl Futterer, Quelle: Wikimedia

Diese Seite wurde automatisch generiert, da die Person mit einem Sammlungsgegenstand im Portal in Verbindung steht und in der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek eingetragen ist. In der musealen Erschließungspraxis wurden Akteur*innen aus den kolonisierten Gebieten in der Regel nicht erfasst - deren Verbindung zum Sammlungsgegenstand kann daher nicht transparent gemacht werden.

Geologe, Mineraloge, Hochschullehrer, Forschungsreisender, Asienforscher

Geboren
2. Januar 1866 , Stockach
Gestorben
17. Februar 1906 , Karlsruhe
Wirkungsort / Ort(e) der Tätigkeiten
Heidelberg, Berlin, Karlsruhe
Institutionelle Anbindung
Museum für Naturkunde Berlin, Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Technische Hochschule Karlsruhe
Weitere Angaben
Nach Promotion und kurzen Tätigkeiten am geologisch-mineralogischen Institut in Freiburg und als Lehrer in Karlsruhe, arbeitete Futterer am Berliner Museum für Naturkunde und später als Privatdozent für Geologie und Paläontologie an der Berliner Universität. 1895 wechselte Karl Futterer als außerordentlicher Professor für Geologie und Mineralogie an die Technische Hochschule Karlsruhe, erhielt dort zwei Jahre später eine ordentliche Professur und bekleidete ab 1899 noch das Amt des Vorstandes der mineralogisch-geologischen Abteilung am Großherzoglichen Naturalienkabinett.