D05434 Fächer | ili | Fotograf*in: Volker Beinhorn | Rechtewahrnehmung: Übersee-Museum Bremen
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalili
Samoanischer Kokosblattfächer, verziert mit vielen zusätzlichen Details. Umrandet und verziert mit dunkelbraunem Pandanus-Bast und einer dreieckigen Form. Holzgriff verziert und mit schwarzem europäischem Stoff befestigt, der mit Pandanus-Fasern überkreuzt ist. Wie kam das Objekt ins Übersee-Museum? Die Sammlung stammt aus einem Ankauf des Museums von Otto Tetens aus dem Jahr 1907. Tetens war von 1902 bis 1905 Direktor des Samoa-Observatorium der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen in der Kolonie Deutsch-Samoa. Über die genaueren Umstände der Erwerbung von Tetens vor Ort ist bisher nichts bekannt.
Erschließungsdaten
Provenienz und Quellen
https://www.facebook.com/people/Oceania-Collection-Voyages/100083002609221/