Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Mueller China

Die Beschriftung der Walzen ist: Müller China. Die Walzen 52, 28, 26, 56, 30, 76, 72 wurden als Nr. 16 - 23 in die Dem. Coll. übernommen. Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Am 8.Juni 1919 fand ein gemeinsamer Vortrag von Mueller und Hornbostel statt (vgl. Sachs 1918). Transkriptionen einiger Stücke in Hornbostel 1919, 1921 (?), Lachmann 1929a, c und Reinhard 1939, 1956c. Zahlreiche Fotos vorhanden (vor allem Musikinstrumente) und in vielen Publikationen zur chinesischen Musik veröffentlicht. Weitere Ethnographica und Photos im EM. W. 30 und 72 sind veröffentlicht auf der LP FE 4175.Inhalt: traditionelle Musik, Volksmusik, zeremonielle u. buddhistische Musik, Theatermusik

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Chinesen
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 223

Provenienz und Quellen

wann
1912-1913
wo
Beijing (Peking)
Asien [Kontinent]
China [Region]
wer
Chinesen
wer
Herbert Mueller (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@9b2133 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@7eacd824) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.4