Paddel | Fotograf*in: Oleg Kuchar | Rechtewahrnehmung: Museum Ulm
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalPaddel | Fotograf*in: Oleg Kuchar | Rechtewahrnehmung: Museum Ulm
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalPaddel | Fotograf*in: Oleg Kuchar | Rechtewahrnehmung: Museum Ulm
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalPaddel aus Palmholz mit lanzettförmigem Blatt, das reich mit geschwärzten, geschnitzten Ornamenten versehen ist. Der Griff endet in einer geschnitzten Figur. Das Objekt stammt aus der Sammlung des Apothekers, Schriftstellers und Arztes Albert Daiber (1857 - 1928), der von April bis September 1900 eine Südseereise unternahm, die ihn in damalige deutsche und britische Kolonialgebiete führte. Stationen waren u.a. Australien, das Bismarck-Archipel, der östliche Teil der Insel Neuguinea, die Karolinen und Marianen sowie China (Hongkong). Seine Erlebnisse schildert er in der Reisebeschreibung "Eine Australien- und Südseefahrt" von 1902. 1909 wanderte Albert Daiber nach Chile aus. Davor übergab er die auf der Reise gesammelten Gegenstände an Otto Leube in Ulm, der das Konvolut zunächst aufbewahrte und nach Daibers Tod dem Museum der Stadt Ulm 1930 als Depositum überließ.