Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Bauernhaus im Dorf Komoro 小諸村の民家

Darstellung eines Bauernhauses aus Mitteljapan im architektonischen Stil der Meiji-Zeit (1868-1912). Minakawa hatte sich der Darstellung vor allem ländlich gelegener traditioneller Architektur Japans verschrieben. Sein Stil ist - wie erkennbar- flächig und stets durch kräftige Farben charakterisiert; abgeleitet aus der Färbetradition Kyotos, seiner Heimatstadt schuf er große Bilder in Batik darunter auch solche nach architektionischen Vorlagen anderer Kulturen in Ostasien und Europa. Publ. Japanische Batikausstellung von T. Minakawa, Begleitheft zur Ausstellung im Museum für Völkerkunde-SMPK, Berlin, 8.5.-8.8.(o.O.o.J.), um 1980 (mit Abb.); zur Biografie des Künstlers vergleiche auch: Batik von T.M., Kyoto 1979 (japan., mit dtsch. Zusammenfassung). (Kommentar Siegmar Nahser).

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Batikbild
Maße
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 39907

Provenienz und Quellen

wann
Showa-Zeit, 1979
wo
Japan [Land]
Nagano-ken (長野県) [Präfektur]
wer
Taizô Minakawa 皆川泰蔵 (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@4bb743a0 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@54fe85d) - Hersteller*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2