Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Koch-Grünberg Brasilien I

Die Beschriftung der Walzen ist: KGR Brasilien. W. 13, 45 und 19 wurden als Nr. 68 - 70 in die Dem.coll von Hornbostel übernommen. Transkriptionen in Hornbostel 1923. Korrespondenz mit Hornbostel liegt vor; Korrespondenz und weitere Unterlagen (Ethnographica) im EM; Teile des persönlichen Nachlasses befinden sich in der Uni Marburg. Vgl. auch Filme von Koch-Grünberg im IWF. W. 45 ist veröffentlicht auf LP FE 4175; W. 37 und 39 sind veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/33). Umfangreiche Ausstellung der Materialien (incl. Tonaufnahmen) im EM "Deutsche Forscher in Amazonien" 2002.Inhalt: traditionelle Arbeitsgesänge, Tanzgesänge, Zaubergesänge 

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Makuschi, Taulipang, Wapischana, Yekuana (= Majonggong, Maquiritare)
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 141

Provenienz und Quellen

wann
1911
wo
Koimelemong (am Rio Surumu)
Südamerika [Teilkontinent]
Nordost-Brasilien [Land/Region]
wer
Makuschi, Taulipang, Wapischana, Yekuana (= Majonggong, Maquiritare)
wer

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.3