kantimbwa

Sprache: unknown
Sprache: unknown
kantimbwa

Ein langes Rundholz - zur Hälfte stark gekrümmt - mit zwei leicht zugespitzten Enden. Eine Drahtsaite [vorhanden]. Ein zu einer Doppelschlinge geschlungenes, über die Stabspitze geschobenes Saitenende [ebenfalls]. Auf der anderen Seite eine den Abstand zwischen Saite und Stabende überbrückende Elektrokabel-Schlinge. Ein unten offener, kugelförmiger Kalebassenresonator. Eine den Stab und die Saite umlaufende, im Inneren des Resonators an ein Querholz gebundene Drahtschlinge. Zwischen dem Stab und dem Resonator [ist] ein aus Stoff gewickelter Polsterring. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
;Tonga
Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Durchmesser: 15,4 cm
Tiefe: 47,2 cm
Höhe:
Tiefe:
Breite:
Material/Technik
Eisen, Holz, Fruchtschale (Strychos Orange), Textil
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 18968 a,b

Provenienz und Quellen

wo
Sambia (Zambia) [Land/Region]
Gwembe-Tal [Land/Region]
wer
Tonga
wer
Gossner Mission - Vorbesitzer*in
Siegwart Kriebel - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2