Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalDie Beschriftung der Galvanos lautet: LU TÜ. Die Walzenaufnahmen machte von Luschan mit seinem eigenen Phonographen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Abraham und Hornbostel war der Beginn der engen Verbindung des Museums für Völkerkunde mit dem Phonogramm-Archiv. Vgl. dazu Abraham & Hornbostel 1904b und Luschan 1904 sowie die den Vorträgen folgende Diskussion (ZfE 36, 1904: 233). Aus der Originaldokumentation geht hervor, daß bei den Walzen 1 - 21 eine doppelte Numerierung existiert: die der Walzen und die der Aufnahmen. Sämtliche Texte mit dt. Übersetzung sowie Transkriptionen der Lieder I - XX sind vorhanden (Texte in Luschan 1904, Transkriptionen in Abraham & Hornbostel 1904b). Weitere Unterlagen im EM und Vorderasiatischen Museum Berlin. W. 31 ist veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/5), Kommentar Ursula Reinhard.Inhalt: türkische und kurdische Lieder