Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Thurnwald Kaiserin-Augusta-Fluß

Der Plan Thurnwalds, an der Kaiserin-Augusta-Fluß-Expedition (Deutsche Neu-Guinea-Expedition) des Museums für Völkerkunde Berlin teilzunehmen, wurde nicht verwirklicht. Vgl. die Sammlung Kaiserin-Augusta-Fluß-Expedition (Deutsche Neu-Guinea-Expedition), die ausschließlich von A. Roesicke aufgenommen wurde. Tagebuchnotizen vorhanden (vgl. Melk-Koch 1989). Thurnwalds Walzensammlung gelangte nach dem Krieg erst 1922 nach Berlin (Melk-Koch 1989). In JB 1924/25:12 steht: "Mehrere Hundert Walzen wurden durch Galvanisieren vor dem Verderben durch Schimmel gerettet, darunter die ungemein wertvolle Sammlung von Prof. Dr. Thurnwald vom Augustafluß (Neuguinea)."Inhalt: traditionelle Gesänge und Musikinstrumente

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 307

Provenienz und Quellen

wann
1913-1915
wo
Bogadjim, Bom, Borok, Burelegut, Jmuto, Karadjundo, Karan, Kaurio, Malu, Marienberg, Ramunga, Risano, Tjimano, Tjimundo, Tsingali
Ozeanien [Kontinent]
Kaiserin-Augusta-Fluss (Sepik) [Region]
wer
Thurnwald, Richard - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2