Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Liebesamulett

Liebesamulette gibt es unzählige; dieses sollte dazu dienen, dass Mann und Frau (abgebildet) besser zusammenleben. Brief Ph. Demonsablon, Boulogne, vom 27.9.1979: Das Zahlenquadrat ist nicht "magisch" im mathematischen Sinn. Das kommt bei diesen Gegenständen mit alter Tradition häufig vor. Ein ähnliches Amulett (ebenfalls 2 menschliche Figuren, Fische) befindet sich im Musée de l'Homme (MH 70-23-6, Jerusalem).

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Liebesamulett
Maße
Gewicht: 2 kg
Länge: 7,3 cm
Breite: 6,9 cm
Höhe: 0,5 cm
Material/Technik
Silber
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I B 10665

Provenienz und Quellen

wo
Iran [Land]
Schiraz [Stadt]
wer
Sigrid Westphal-Hellbusch (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@3840f640 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@423ddad7) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2