(chin. 指南車 Zhinanche)

Sprache: unknown
Sprache: unknown
South Point Carrier

Bei dieser Rekonstruktion handelt es sich um ein Gerät, welches durch ein ausgeklügeltes System von Zahnrädern unterschiedlicher Größe funktioniert. Je nach dem, welche Bewegung mit dem Wagen gemacht wird, verschieben sich die Zahnräder so, dass der Richtungszeiger dennoch stets nach Süden weist. Wahrscheinlich wurden solche Geräte ab der Mitte des 3. Jh. n. Chr. hergestellt. Mit einem Streitwagen ähnlicher Größe dienten diese Wagen einer weithin sichtbaren Orientierung. (S. Nahser (in: Vermessen: Kartographie der Tropen), Berlin (Ethnologisches Museum), 2006, S. 31). Weiterführend: Needham, J.: Science and Civilisation, Vol 4, Cambridge, 1959, S. 286 ff

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Modell eines Kompass-Wagens
Maße
Länge: 61,5 cm
Breite: 29,5 cm
Höhe: 52 cm
Material/Technik
Holz, Metall
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 46909 a-g

Provenienz und Quellen

wann
1954 (Rekonstruktion nach Quellen der Han-Zeit)
wo
China [Land/Region]

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.3