Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Kandare (Neue Imitation)

Imitation einer Kandare aus verzinntem Eisen. Solche Formen von Kandaren wurden in arabischen Ländern verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Imitation handelt, ist eine konkrete Bestimmung des Entstehungslandes nicht möglich. Das Objekt war ein Geschenk des Generals Richard Erlenbusch (1863 - 1937) an das Gewerbemuseum Ulm im Jahr 1923. Erlenbusch übergab dem Gewerbemuseum über mehrere Jahre hinweg verschiedene Konvolute als Schenkung oder Leihgaben. Insbesondere handelte es sich dabei um militärische Gegenstände, die er vermutlich bei seinen Kampfeinsätzen während des Ersten Weltkrieges u.a. in Frankreich und Italien erlangte. Woher er die außereuropäischen Objekte bezog, ist nicht nachvollziehbar. Diese kamen jedoch nach Beendigung von Erlenbuschs militärischer Karriere ins Museum (1920 und 1923).

Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Kandare
Maße
L 30 cm, B 6 cm, Dm 10,5 cm
Material/Technik
Eisen
Aktueller Standort
Museum Ulm
Inventarnummer
1923.5196z

Provenienz und Quellen

wann
1900-1923 (?)
wann
Bis 1923
wer
Richard Erlenbusch
Beschreibung
Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm 1923

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.3