Vorderseite | Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalRückseite | Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalHülle Vorderseite | Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalHülle Rückseite | Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(gleich wie VII 78/1036) Ort: Peking Quánqiú chímíng língjiè dàwáng 全球馳名伶界大王 ("der weltberühmteste große Opernmimen-König") Schauspielername: Méi, Lánfāng 梅蘭芳 Titel des Stücks : Der Phönix kehrt zu seinem Nest zurück, Fèng huán cháo 鳳還巢 Datierung: 1931-1934 (vgl. Gronow, Pekka; Hofer, Christiane (eds.): The Lindström Project: Beiträge zur Geschichte der Schallplattenindustrie Vol. 3, Wien, 2011, S. 90)