Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Floßzither

Wie Nr. 85. [-> III E 16644. Acht an den Stengelknoten abgeschnittene, ungleich lange Pflanzenstengel. Diese [sind] durch pflanzliches Schnurmaterial, das an beiden Enden mehrmals um die Breite des Floßes gewunden ist und das Schnurband zwischen den einzelnen Rohren noch einmal quer einfaßt, zu einem Floß zusammengebunden. [Es besitzt] Acht Epidermisstreifensaiten. Als Stege [dienen] zwei quer unter die Saiten geschobene Blattstengel. Auf der Floßrückseite [befinden sich] acht saitenähnliche, mit quergeführten Rindenstreifen zu einem stabilisierenden Geflecht verflochtene Epidermisablösungen.] [Besitzt] Jedoch dreizehn Floßabschnitte und dreizehn Saitenstreifen (zwei ergänzt). Auf der Floßunterseite [ist ein] dünnes, unter die Epidermisablösungen geschobenes Pflanzenblattmaterial. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Bagishu
Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Länge x Breite x Höhe: 34,3 x 17,9 x 2 cm
Länge: 15,8- 17,9 cm (Steg)
Material/Technik
Rohrhalm, Holz
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 16645

Provenienz und Quellen

wo
Kenia [Land/Region]
Uganda (?) [Land/Region]
wer
Bagishu

wer
Bryk, Felix - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.1.1 / 7.1