sese

Sprache: unknown
Sprache: unknown
Zither

Die Stabfläche [ist] an einem Saitenträgerende blattförmig erweitert, das andere Ende [ist] in zwei in der Vertikalen sich gabelnden, geschwungenen, durch Querstreben miteinander verbundenen Fortsätzen auslaufend. Alle Saiten aus gedrehter Pflanzenfaser [sind] gerissen. Die gesamte Resonatorkonstruktion fehlt. Eine reichhaltige Kerbschnittmusterung mit Grob- und Feinrelief [befindet sich] auf einer Stabseitenfläche. Zwischen den Griffstellen [ist eine] beidseitig zugespitzte Ausweitungen der Stabfläche. "Tinz-Musik-Instrument“. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Wangoni (Ngoni, Angoni)
Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Länge: 57,4 cm
Material/Technik
Holz, Pflanzenfaser
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 14168

Provenienz und Quellen

wo
Tansania [Land/Region]
wer
Wangoni
Wangoni (Ngoni, Angoni)
wer
Karl Weule (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@5820f19d - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@18ae4744) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2