Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Kalender

Auskunft von Herrn Prof. Özbel, Istanbul: "Boy Muskasi" = türkischer Kalender. Man trägt ihn mit sich. Und da darin auch Gebete, mathematische Berechnungen, astronomische Zahlen und Daten zum Wahrsagen enthalten sind, ist er gewissermaßen ein Ratgeber in allen Lebenslagen. Katalog Ostasien: Original-Eintrag Ledebur: "kleine Rolle" als Nachtrag: arabisch-türkisches astronomisches Calendarium, J. der Hidschra 1202= n.C. 1787

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Kalender
Maße
Gewicht: kg
Länge: 86 cm
Breite: 8,7 cm
Material/Technik
Pergament
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I B 1760

Provenienz und Quellen

wo
Türkei [Land/Region]

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2