Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Chirimía

Als Volksmusikinstrument wird die Chirimia in den meisten Gegenden Spaniens und Lateinamerikas gespielt. Diese Bezeichnung wurde auch für die spanische Gaita oder Dulzaina verwendet; die katalanische Schreibweise ist Xirimía. Das Instrument wird in der katalanischen Cobla in zwei Größen eingesetzt - Tiple und Tenora.Die Chirimia mit zehn Tonlöchern wird in Santiago di Compostela und Salamanca gespielt; in Galizien erklingt sie mit anderen Instrumente im Ensemble, so in Alborada (Morgengesang) und bei Vorspielen zu Tänzen und Prozessionsmärschen.In Costa Rica, San Salvador, Nicaragua und Guatemala spielen bei Festivals gelegentlich bis zu acht Chirimias.In Honduras begleitet die Chirimia, zusammen mit einer Trommel, die Tänze der Moros y Christianos,In vielen Teilen Mexikos wird die Chirimia vom Kirchturm herab gespielt, alternierend mit Trommelschlägen, die unten im Kirchhof ausführt werden. In dieser Hinsicht ist diese Musik einzigartig, sie enthält Strukturen der mikrotonalen arabischen Musik. Das Instrument wird auch eingesetzt, um Stierkämpfe anzuzeigen und um Musiker und Tänzer zu gemeinsamen Proben zu rufen.Chirimias werden in Mexiko nur noch selten gebaut, doch wenn es noch welche gibt, werden sie ersetzt durch Flöten oder eine bestimmte Trompetenart, die dann den Namen Chirimia bekommen.In den Provinzen Azuay und Canar im Hochland von Ecuador spielen die Quechua eine etwa 70 cm lange Chirimi mit grober zylindrischer oder konischer Bohrung und Aufschlagzunge oder Doppelrohrblatt. Der Korpus dieser Chirimía (Xirimía) ist aus hellem lackierten Buchsbaum gefertigt. An der Spitze ist ein 30 mm langer Messingring angebracht, ein breiterer am unteren Ende. Der kurze Rohrträger ist weit gearbeitet, das ebenfalls kurze Mundstück wurde mit einer Metallzwinge versehen. Das Instrument besitzt sieben frontale Tonlöcher; je zwei sind gleichständig, das dritte und sechste leicht abgesetzt, das siebte leicht seitlich. Außerdem besitzt diese Oboe ein hochstehendes Daumenloch sowie zwei große Resonanzlöcher im angedeuteten Schalltrichter.

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Länge: 407 mm
Objektmaß: 42 x 6 x 6 cm
Material/Technik
Holz (Buchsbaum), Messing, Pflanzliches Material
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII a 170

Provenienz und Quellen

wo
Europa [Kontinent]
Spanien [Land]

wer
Christian Schneider (1942-09-08 - 2021-06-20) - Vorbesitzer*in

Beschreibung
Schenkung, 2019

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.1.1 / 7.1.1