Rechtewahrnehmung: Linden-Museum Stuttgart
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
            
                Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
            
        
    
            Medizintasche, mit Leder überzogen
        
    
Datenpartner
    
            Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde
        
        
            
        
    Nur ausgefüllte Felder anzeigen
Erschließungsdaten
Kulturelle Zuschreibung
    
            
                
                
                    
                
                
                !Kung-San 
            
        
    Objekttyp
    
            
                
                
                    
                
                
                Tasche
            
        
    Maße
    
            
                
                
                    
                
                
                Länge: 10 cm
Breite: 7.8 cm
    Breite: 7.8 cm
Material/Technik
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                Fell, Schildkrötenpanzer, Textil, Leder 
durchbohrt, ummantelt, geknotet
                            
                        
                    
                
                
            
        
    durchbohrt, ummantelt, geknotet
Aktueller Standort
    
            
                
                
                    
                
                
                Linden-Museum Stuttgart
            
        
    Inventarnummer
    
            
                
                
                    
                
                
                029485
            
        
    Provenienz und Quellen
Provenienz
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                Volkmanns vier Sammlungen kamen zwischen 1903 und 1904 an das Linden-Museum. Wie er selbst in seinen Briefen an Graf von Linden schrieb, erwarb er die Objekte selbst vor Ort kurz vor oder in 1903 und 1904. Ein Großteil der Objekte stammt aus dem Kalahari-Gebiet um Sandvelde und Grootfontein. Die aus der Okavango-Region stammenden Objekte stammen wahrscheinlich aus dem Staatsgebiet des heutigen Botswana, unter anderem aus dem Umfeld des „King Andara“, dem Volkmann in 1903 einen diplomatischen Besuch abstattete. Volkmann beschreibt nicht näher auf welche Weise er die Objekte erwarb, außer durch die Verwendung des allgemein üblichen Wortes „Sammeln“.
Text: Christoph Rippe. 
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Informationen zum Datensatz
Rechtsstatus Metadaten
    Zugehörige Objekte
            Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt