Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Wolter Litauen

Beschriftung der Walzen WO LI. Ein Set Kopien befindet sich in der Akademie der Wissenschaften in Wilnius. Umfangreicher Briefwechsel liegt vor, darin auch Kommentare und Bemerkungen zu den Aufnahmen. Transkriptionen in Danckert (1970) u. Simon 2000 (Trnskription u. Kommentar Boiko). Vgl. auch Ziegler 2000d. Revidierte Dokumentationen wurden inzwischen von litauischen Kollegen erstellt. W. 73 ist veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/38-39).Inhalt: traditionelle Gesänge u. Instrumente

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Litauer
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 344

Provenienz und Quellen

wann
1908-1909
wo
Adutischkai, Bileisen, Darguzendort, Disna, Dzenciola, Gudakiemis, Kovna, Merkine, Perloja, Pozegen, Puckarmia, Silavostas, Subartonis, Walkeniken
Europa [Kontinent]
Litauen [Region]
wer
Litauer
wer
Eduard Wolter (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@5f77eb12 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@49e42e22) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2