Halbprofil | Fotograf*in: Martin Franken | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalSo genannte Zauberschale. Runde Schale mit nach oben gewölbter kreisförmiger Ausbuchtung am Boden, innen und außen verziert. Innen: Auf der Mitte der Ausbuchtung ein Stern aus zwei ineinander verschränkten Dreiecken (Salomonsiegel), darüber ein Ornamentband (Schrift ?), es folgen mehrere Bänder mit arabischen Schriftzeichen, zum Teil wiederum von Kreisen überschnitten, zum Abschluss in "haus"förmigen Fünfecken je drei arabische Schriftreihen. Außen: In der Ausbuchtung wirbelförmig angeordnete Verzierungen umgeben von einem Ornamentband, darüber zwischen zwei Schriftbändern ein Arabeskenband; diese drei Dekorstreifen werden von vier großen symmetrisch angeordneten Kreisformen überschnitten, abschließend ein Schriftband in größeren arabischen Schriftzeichen.
Erschließungsdaten
Höhe: 1,9 cm
Durchmesser: 14,7 cm