Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Gefäß

Tongefäß aus Alt-Peru, Moche-Stil, vermutlich frühe Zwischenperiode, ca. Phase IV. Gefäß mit kugelförmigem Bauch und länglicher Halsröhre und Henkel, der oben am Bauch und mittig am Hals ansetzt. Als Grund dient hellgelber Ton, auf den in Rot Kraniche und ein Streifen am Übergang zwischen Bauch und Hals aufgemalt sind. Das Objekt wurde zusammen mit vier weiteren peruanischen Gefäßen 1925 für die Sammlung des Museums der Stadt Ulm vom Kunsthändler Dr. Franz Xaver Weizinger angekauft.

Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Gefäß
Maße
H 23 cm, Dm ca. 14 cm
Material/Technik
Ton
Aktueller Standort
Museum Ulm
Inventarnummer
1925.5486

Provenienz und Quellen

wann
440-550 n. Chr. (?)
wo
Region Lambayeque (?)
wer
Moche
wer
Franz Xaver Weizinger
Beschreibung
Verkauf an das Museum der Stadt Ulm 1925

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2