Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Holzmodell einer Gebetsmauer

Gebetsmauern (Manimauern) sind Anhäufungen von Steinplatten, in die kurze Texte, vor allem Mantren oder Bilder eingemeisselt sind. Sowohl bezüglich der Form als auch hinsichtlich der Größe und Ausgestaltung der Steintafeln gibt es beträchtliche Variationen. Manimauern haben eine schützende Funktion und stehen häufig entlang von Pilgerwegen und in der Nähe großer Klöster. SM8HF

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Holzmodell einer Gebetsmauer
Maße
Höhe:
Tiefe:
Breite:
Material/Technik
Holz
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 8528

Provenienz und Quellen

wann
19. Jahrhundert
wo
Ladakh [Region]
wer
Beschreibung
Schenkung von Dr. Emil Schlaginweit, Zweibrücken 1884

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2