Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalDie Beschriftung der Walzen ist nicht einheitlich, sie lauten: Hamb. Suedsee, Hb SS, Hamb. Buka. Zur Geschichte der Expedition vgl. Fischer 1981 und Schindlbeck 2001: Die Expeditionsteilnehmer nahmen unabhängig voneinander an verschiedenen Orten auf. W. 1 - 16 wurden von Müller-Wismar in Melanesien, W. 17 - 67 von Sarfert in Mikronesien, W. 68 - 95 von Hambruch gemacht. Die Leitung der Expedition hatte Augustin Krämer, der eine eigene Sammlung anlegte (vgl. Krämer-Expedition). Die Sammlungen wurden lt. Korrespondenz 1911 zum Galvanisieren nach Berlin geschickt (FE 13). Bemerkungen und Texte zu den Aufnahmen liegen teilweise vor. Korrespondenz vorhanden. Transkriptionen einiger Walzen in Hornbostel (1912b), Herzog (1934) und Schneider (1934b), eine monographische Behandlung der Karolinen-Aufnahmen mit Transkriptionen und Analysen stellt Herzog (1936) dar. Weitere Unterlagen der Expedition befinden sich im MV in Hamburg.Inhalt: traditionelle Gesänge u. Musikinstrumente, Sprachproben