Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Speer

Speer mit Holzschaft und schmaler eiserner Spitze, die anhand einer Tülle und mit Hilfe von Nägeln am Schaft angebracht ist. Das Klingenblatt ist schmal, leicht oval geformt und läuft in eine längliche Spitze aus. Das Herkunftsland konnte nicht eindeutig bestimmt werden. Form und Material des Speeres sprechen jedoch für einen afrikanischen Ursprung. Das Museum erhielt den Speer von Margarete Mader, Genaueres zur Provenienz ist nicht bekannt.

Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Jagdspieße
Maße
L 153 cm, B 1 cm (Spitze), Dm 1 cm
Material/Technik
Metall, Holz
Aktueller Standort
Museum Ulm
Inventarnummer
2022.10941

Provenienz und Quellen

wann
19.-20. Jahrhundert (?)
wo
Afrika (?)
wer
Mader, Margarete

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.4