Gesamtansicht | Fotograf*in: Claudius Kamps | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalFotograf*in: Claudius Kamps | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Grabanlage
Datenpartner
Ethnologisches Museum
Nur ausgefüllte Felder anzeigen
Erschließungsdaten
Objekttyp
Aquarell
Maße
Höhe: 45,5 cm
Breite: 81,5 cm
Höhe: 53 cm
Breite: 89 cm
Breite: 81,5 cm
Höhe: 53 cm
Breite: 89 cm
Material/Technik
Aquarellfarben auf Papier
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 7016 b
Objektbeziehung(en)
hat Bezug zu :
Objektbezug: I D 6998 b, Aquarell, Drei Grab-Urnen, Meiji-Zeit (Anfang), um 1880, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Objektbezug: I D 6998 b, Aquarell, Drei Grab-Urnen, Meiji-Zeit (Anfang), um 1880, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Vorgang : Vorgang: E 3011/1884, Erwerbung: I/15/1885: I D 6557-7099, Ethnol. von den Riu Kiu Inseln (Ostasien), Japanische Regierung -- Graf Dönhoff, kaiserl. Deutscher Gesandter in Tokyo, vom 25.10.1884 an Generaldirektor Richard Schöne, Berlin - Notiz am Rand, gez. A. Bastian, 1884, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Vorgang: E 3011/1884, Erwerbung: I/15/1885: I D 6557-7099, Ethnol. von den Riu Kiu Inseln (Ostasien), Japanische Regierung -- Graf Dönhoff, kaiserl. Deutscher Gesandter in Tokyo, vom 25.10.1884 an Generaldirektor Richard Schöne, Berlin - Notiz am Rand, gez. A. Bastian, 1884, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Objektbezug: I D 6998 b, Aquarell, Drei Grab-Urnen, Meiji-Zeit (Anfang), um 1880, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Vorgang : Vorgang: E 3011/1884, Erwerbung: I/15/1885: I D 6557-7099, Ethnol. von den Riu Kiu Inseln (Ostasien), Japanische Regierung -- Graf Dönhoff, kaiserl. Deutscher Gesandter in Tokyo, vom 25.10.1884 an Generaldirektor Richard Schöne, Berlin - Notiz am Rand, gez. A. Bastian, 1884, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Vorgang: E 3011/1884, Erwerbung: I/15/1885: I D 6557-7099, Ethnol. von den Riu Kiu Inseln (Ostasien), Japanische Regierung -- Graf Dönhoff, kaiserl. Deutscher Gesandter in Tokyo, vom 25.10.1884 an Generaldirektor Richard Schöne, Berlin - Notiz am Rand, gez. A. Bastian, 1884, Kaiserliche Japanische Regierung 日本帝国政府 (in der Zeit von 1880 - 1885)
Provenienz und Quellen
wann
Meiji-Zeit (Anfang)
wo
Japan [Land]
Ryûkyû-Inseln (琉球) [Inselgruppe]
Informationen zum Datensatz
Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt