
Dies ist ein Digitalisat eines historischen Dokuments. Es spiegelt den Entstehungskontext wider und entspricht nicht dem heutigen Maßstab einer geschichts- und diversitätsbewussten Sprache. | Rechtewahrnehmung: Rautenstrauch-Joest-Museum
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Halsring
Datenpartner
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Nur ausgefüllte Felder anzeigen
Erschließungsdaten
Objekttyp
Schmuck
Aktueller Standort
nicht bekannt
Inventarnummer
RJM 37248
Weitere Nummer(n)
RJM 1924/01 (Konvolutnummer)
Provenienz und Quellen
wo
Indonesien
Insulares SO-Asien -> Indonesien -> Molukken -> Tanimbar-Inseln
wann
1924
wann
1924-01-09
wo
Köln
wer
Museumsgesellschaft RJM - Leihgeber*in
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde - Leihnehmer*in
wann
1938-17-12
wer
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde - Vorbesitzer*in
Museum für Völkerkunde (Basel) - Empfänger*in
Informationen zum Datensatz
Rechtsstatus Metadaten
Zugehörige Objekte
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt