Fotograf*in: Axel Killian | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Schmuck
Gürtel-Band oder Schmuck für Männer, in drei Lagen gearbeitet aus Pandanussblattstreifen und gefärbtem Hibiskusbast.
Datenpartner
Städtische Museen Freiburg
Nur ausgefüllte Felder anzeigen
Erschließungsdaten
Objekttyp
Schmuck
Maße
Breite: 90.0 mm
Länge: 900.0 mm
Länge: 900.0 mm
Material/Technik
Blatt
Aktueller Standort
Museum Natur und Mensch
Inventarnummer
II/1320
Objektbeziehung(en)
hat Bezug zu :
II/1265
hat Bezug zu : II/1300
hat Bezug zu : II/1620
hat Bezug zu : II/1300
hat Bezug zu : II/1620
Provenienz und Quellen
wann
April 1900
wo
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Provenienz
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) / Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit).
Objekt Nr. 8 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Gürtel. Kang’l. Pandanusblätter". Ergänzender Kommentar: "Der Bastrock wurde über einen Gürtel von Pandanusblättern No. 8 befestigt. Um diesen Gürtel wurde mehrfach eine feingeflochtene Schnur No. 9, das wertvollste Stück der Kleidung, gebunden." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1).
Laut Karteikarte unklare Herkunft d.h. ob Marshallinseln oder Nauru. Laut Sammlerin von den Marshallinseln.
Objekt Nr. 8 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Gürtel. Kang’l. Pandanusblätter". Ergänzender Kommentar: "Der Bastrock wurde über einen Gürtel von Pandanusblättern No. 8 befestigt. Um diesen Gürtel wurde mehrfach eine feingeflochtene Schnur No. 9, das wertvollste Stück der Kleidung, gebunden." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1).
Laut Karteikarte unklare Herkunft d.h. ob Marshallinseln oder Nauru. Laut Sammlerin von den Marshallinseln.
Informationen zum Datensatz
Rechtsstatus Metadaten
Zugehörige Objekte
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt