Fotograf*in: Jörg von Bruchhausen | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalFotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalDer leise Klang dieser Stäbe war Teil von Zeremonien, um spirituelle Wesen aus dem königlichen Palast oder aus den Häusern von Würdenträgern zu bannen.
Erschließungsdaten
Höhe: 27,5 cm
Tiefe: 4 cm
Breite: 7 cm
Vorgang: E 1041/1899, Erwerbung: I/39/1901: III C 12507-12510, drei Köpfe, ein glockenförmiger Gegenstand (Benin), J.C. Stevens - Theodor Francke beauftr. Agent (Firma) - Val. Weisbach Erben -- Antrag von Luschan betr. Reise nach London zur Besichtigung von Benin-Altertümern (4.10.1899) -- Korr. zw. Mattika (Agent für Auktion) und Luschan wg. Auktionsmodaltäten, Absprache des Limits (S. 126-127), sowie Listen der Objekte (S. 129-130). Brief Luschans (S. 131). -- Schreiben Luschan an Valentin Weisbach, bittet um 5000 Mark Darlehen für MV für das Etatjahr für Benin Auktion (4.10.1899) -- Luschan Anfrage an Dr. Hans Meyer (z.Z. Kaiserhof, Berlin) wg. ev. Wünsche oder Aufträge für Auktion an Ihn (4.10.1899) -- Luschan an Stevens um sein Kommen anzukündigen (7.10.1899) + weiterer Brief Luschans (S. 132) -- Luschan an Baessler (S. 133) und AW Baessler (S. 134) -- GV Aktenvermerke und Notizen Bastian (S. 135) -- Beilage (S. 92): 2 Auktionskataloge 1899 J.C. Stephens (Curiosities), 1899, J.C. Stevens (1899)