Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Miniaturmalerei

Veröffentlicht in Jens Kröger: 2004. Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, S. 199. Dortiger Abbildungstext: Porträt von Ali Murad Khan, despotischer Herrscher von Iran, in Bagdad 1785. Dieser Schah aus der kurzlebigen Zand-Dynastie verteidigte seine Ansprüche auf den persischen Thron von 1782 bis Februar 1785 gegen die erstarkende Kadscharenfamilie. Er wird mit Diener und Dienerin in der für diese Periode typischen Kleidung gezeigt. Eine Bagdadreise ist nicht für ihn belegt, sein Vater Muhammad Karim hatte 1776 Basra eingenommen. Es gehört zu der Reihe historischer und historisierender Porträts, die seit dem Ende der Safawidenzeit sowohl als Miniaturen wie auch als großformatige Ölgemälde verbreitet waren. Gleichzeitiges Albumblatt, Iran, Gouachefarben, französische Beischrift am oberen Rand.

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Miniaturmalerei
Maße
Länge: 25 cm
Breite: 37 cm
Material/Technik
Papier, Gouachefarben, Gold, Holz (gefasst)
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I B 124

Provenienz und Quellen

wo
Iran [Land/Region]
wer
Johannes von Ross (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@33a8ca77 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@5e6f692e) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2