Fotograf*in: Axel Killian | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalDetailaufnahme | Fotograf*in: Axel Killian | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalVolker Finke, Fußballtrainer | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalEiler Heldt, Enkel des Sammlers | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalAlbert Guaffo, Germanist und Literaturwissenschaftler | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalBoote stellen für die Küstenvölker Kameruns Fortbewegungsmittel dar. In der Kolonialzeit war das Boot wichtig für den Personen- und Gütertransport. Die Duala waren seit der Ankunft der Europäer als Zwischenhändler tätig. Mit ihren Booten tauschten sie Waren im Hinterland ein und brachten sie zu den Schiffen der Europäer am Meer. Dieses Boot ist ein Modell dieser Fahrzeuge aus der deutschen Kolonialzeit. Das Objekt ist als Touristenkunst, vom Sammler bestellt und nach Freiburg überführt worden.
Hören Sie weitere spannende Geschichten zu diesem Objekt geschrieben von Expert_innen, Künstler_innen und Freund_innen zum 125. Jubiläum des Museums Natur und Mensch und eingelesen von Zoe Knapp und David Köhne.
Erschließungsdaten
Länge: 2750.0 mm
Höhe: 375.0 mm