Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
LeCoq Turkestan

Die Beschriftung der Walzen variiert stark, sie lautet: Lecoq Ostturkestan oder LC CAS, Lcq CAS. Die Aufnahmen entstanden während der zweiten der Königlich Preussischen Turfanexpeditionen (1904 - 1905). Transkriptionen einiger Walzenaufnahmen in Lachmann 1929a, Lecoq 1928 (angefertigt von R.Lachmann) und Reinhard 1939. Einige Liedtexte sind veröffentlicht in Lecoq 1911 sowie 1926. Beschreibungen der phonographischen Aufnahmen und ihre Wirkung auf die Zuhörer finden sich in mehreren von Lecoqs Publikationen, besonders in Lecoq 1926:52-56. Weitere Unterlagen (Aktenstücke, Ethnographica, Photos etc.) in den Staatlichen Museen Berlin (Turfan-Expeditionen).Inhalt: traditionelle Gesänge, religiöse Gesänge, Instrumentalmusik, Sprachproben

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Chinesen, Dunganen [Osttürken]
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 183

Provenienz und Quellen

wann
1904
wo
Karachodscha, Luk-tschun, Turfan
Asien [Kontinent]
Chinesisch Turkestan (Ost-Turkestan) [Region]
wer
Chinesen, Dunganen [Osttürken]
wer
Le Coq, Albert von - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2