Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Küsters Südafrika

Beschriftung der Walzen: Küsters Zulu. Die Walzen wurden vermutlich während Küsters Aufenthalt auf der Zulu-Missionsstation Inkamana aufgenommen (1923 - 1926). Da die Originaldokumentation nicht datiert ist und Korrespondenz erst ab 1927 vorliegt, ist eine eindeutige Datierung dieser Sammlung bisher nicht möglich. Transkriptionen einiger Stücke in Schneider 1934a. In München vorhandene Walzenkopien des Sammlers wurden Anfang der 1960er Jahre dem Berliner Phonogramm-Archiv übereignet (s. EB Reinhard). Weitere Unterlagen und Ethnographica befinden sich im MV München (vgl. auch Kecskési 1991).Inhalt: traditionelle Gesänge u. Musikinstrumente, Sprechgesang, Sprachaufnahmen

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Zulu
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 162

Provenienz und Quellen

wann
1920er Jahre
wo
Inkamana
Afrika [Kontinent]
Südliches Afrika [Region]
wer
Zulu
wer
Küsters, Meinulf - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.3