jāljel

Sprache: unknown
Sprache: unknown
Pandanusblatt-Rolle

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Rolle Pandanus-Blatt. Die Blätter des Pandanus-Baums (Pandanus tectorius) waren einer der wichtigsten Rohstoffe auf den Marshallinseln und wurden beispielsweise für die Herstellung von Schlaf- und Kleidermatten, Segeln und Hausdächern verwendet. In zusammengerollter Form ließen sich die Blätter als Werkstoff aufbewahren und transportieren.

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Pflanzliches Material
Maße
Höhe: 60.0 mm
Durchmesser: 380.0 mm
Material/Technik
Blatt
Aktueller Standort
Museum Natur und Mensch
Inventarnummer
II/1303

Provenienz und Quellen

wann
vor 1900
wann
24.04.1900
wer
Brandeis, Eugen - Vorbesitzer*in
wo
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
wer
Brandeis, Antonie - Sammler*in
Provenienz
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 71 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Eine Rolle Pandanusblätter. Jeljil in mang".

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.4