Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Form: Massiver Holzkörper mit erhöten Seiten und einem Schnurloch, Eisenlamellen Aber der „layout" enthält den charakteristischen „Knick" im Spielfeld der linken Hand -eine Zickzackbewegung in den Tonhöhen von Lamelle No. 3 zu 5 zu 7 und 9. Organologisch entspricht auch die mbira dza vadzimu dem Zimbabwe/Zambezi-Formenkreis. Aber es gibt folgende Elemente, abgesehen von dem spezifischen „layout" der Lamellen, die als typus-charakterisierend dazukommen. - Das „Brett" hat ungefähr eine Tablettform. - Dadurch erspart man sich den „backrest" oder Hintersteg. Die Lamellen können direkt auf der erhöhten Breite des oberen Randes des Tabletts aufliegen. - Das Klangbrett hat rechts nahe des Randes ein Loch, keineswegs ein „Schalloch" sondern ein Loch für den kleinen Finger, der so das Instrument festhält; als Resonator dient eine große Kalebasse (hier abwesend). Die Tablettform bei der mbira dza vadzimu ist also die dritte isolierbare Gestaltungsform des Korpus bei den großen Lamellophonen des Zimbabwe/Zambezi-Formenkreises. Gerhard Kubik: Kalimba, Nsansi, Mbira - Lamellophone in Afrika: Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin (SMB), 1998 - Neue Folge 68 - Musikethnologie X, S. 242 (Abb. 182)
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.