Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Amulett

2 Hörner als Anhänger an einem Stoffband, zur Hälfte mit perlenbesetztem Stoff (bunte Perlen in Rautenmuster) überzogen. Eine Bastschnur hält Band und Hörner zusammen. Amulette sollen Schutz und Kraft verleihen; Kaurischnecken können auf Reichtum und Fruchtbarkeit verweisen.

Datenpartner
Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Amulett
Material/Technik
Horn (tierisches Material), Gewebekunde, Glasperle, Kaurimuschel, Bast
handgenäht, Perlenstickerei, gewebt
Objektgattung
Ritueller Gegenstand
Aktueller Standort
Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Inventarnummer
JGU ES 2346
Weitere Nummer(n)
2346 (Alte Inventarnummer)

Provenienz und Quellen

wann
vor 1911
wo
Region Nordwesten
wann
1900/1901-1911
wo
Kamerun
wer
Diehl, Adolf - Eigentümer*in
wann
1911
wo
Stuttgart
wer
Linden-Museum Stuttgart - Eigentümer*in
Beschreibung
Linden-Museum kaufte Objekt von A. Diehl.
wann
15.12.1971
wo
Stuttgart
wer
Linden-Museum Stuttgart - Voreigentümer*in
Beschreibung
JGU Mainz erhielt Objekt im Tausch mit Linden-Museum.

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2