Arbeitsfoto | Fotograf*in: Hendryk Ortlieb | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalHistorischer Hauptkatalog: "1. Stück von Vogel ,mfuanze-king´ 2. [Stück von] Käfer ,Ewesche´ 3. 2 Stück Stein ,snuko´ 4. 4 Zähne Wenn jemand auf einem ,boje´ ist, man möchte ihn gern wiedersehn so wird dies zusammengerieben und unter die linke Achselhöhle geschmiert. Er kommt dann von selbst zurück. (Aus der Apotheke des Zauberers Msafiri. Uha"
Erschließungsdaten
Breite: 5,5 cm
Tiefe: 5 cm
Höhe: 2,5 cm
Breite: 1 cm
Tiefe: 2,5 cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Höhe: 6,3 cm
Breite: 4 cm
Tiefe: 4,5 cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Höhe: 1,7 cm
Breite: 1,3 cm
Tiefe: 1 cm
Höhe: 5,8 cm
Breite: 1,8 cm
Tiefe: 1,3 cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Höhe: 5,8 cm
Breite: 2,5 cm
Tiefe: 1,5 cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Gewicht: 0,15 kg
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Breite: cm
Vorgang: E 1747/1904, Erwerbung: I/183/1904: III E 11077-11099, Apotheke eines Zauberers (Uha), Schenkung Ltnt. v. Berger -- Inhalt/Enthält: Ltn. von Berger, Berlin übergibt Manuskript zur Veröffentlichung in Globus und schenkt Waffen und "Apotheke eines Zauberers".- Erklärt sich mit Abgabe einiger Waffen an andere Museen einverstanden.- Dankesbrief von Dr. Thilenius, Direktor des Hamburger Museums für Völkerkunde. Briefe: 2 - ErwähnungDritter: v.d. Leeden; Msafiri; Schwartz, 1904.11.07.- 1904.11.24., Ernst von Berger (1907)