valiha

Sprache: unknown
Sprache: unknown
valiha

Sechzehn zwischen den beiden nicht-durchstoßenen Bambusnodien [sind] aus der Epidermis abgelöste Saitenstreifen. Unter jeder Saite [sind] zwei Kalebassenstege. Dort, wo die Saiten mit der Epidermis verwachsen sind, [befindet sich] eine vier- bzw. fünfmalige Umwicklung des Rohrs mit einem dünnen Pflanzenstengel. Die beiden Enden des Wicklungsmaterials [sind] jeweils mit kleinen Pflöcken im Rohr verankert. „. . . von den Beosy gemacht und benutzt. Von Männern hergestellt und benutzt. Ort: Antranokoaka, Madagaskar.“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Beosy (Sakalava)
Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Länge: 77,1 cm
Durchmesser: 60 cm
Länge: 40 - 40,5 cm (Intermodium)
Länge: 15,5 - 16 / 20 - 21 cm (Transnodien)
Material/Technik
Bambus
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 18394

Provenienz und Quellen

wo
Madagaskar [Land/Region]
Antranokoaka [Ort]
wer
Beosy (Sakalava)

wer
Dieter Schimang - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.1.1 / 7.1.1